Nächster Halt: eine Kuh
… vermutet mein Sohn fachkundig. Er hat natürlich gleich begriffen, wie sehr mich die Tiere (aber auch Gemüse und Obstsorten) mit denen ich mich im vergangenen Jahr doch sehr intensiv beschäftig habe,...
View ArticleGoldrausch im Garten
Meine Erfahrungen mit dem Saatgut von Dreschflegel sind ja noch nicht weit her. Daher bin ich natürlich auch gespannt, wie viele Pflänzchen aus den Tüten wachsen. Mein guter Vorsatz war, überschüssige...
View ArticleKönigin Mieze hält Hof
Als ich mich im vorletzten Jahr (Gott, die Zeit rennt) mit Alten Nutztier und Gemüsesorten beschäftigt habe, ist mir die kleine Erdbeere von Otto Schindler so richtig ans Herz gewachsen. Und so hat...
View ArticleAlles auf Anfang
… nicht wirklich im Blog. Aber im Gartenjahr. Denn nachdem ich 2013 aufgrund des kalten und nassen Wetters mit meinen Anzuchtversuchen kläglich gescheitert bin (und mich dann andere Projekte wie...
View ArticleKinderstube „Alte Sorten“
Natürlich gibt es „junge Pflanzen“ von „alten Sorten“ – nur weil etwas alt ist, muss es ja nicht alt bleiben. Vielmehr ist sind es die Wiedergeburt und Jugend, die das Alte (und damit natürlich meine...
View ArticleRettet die Sonnenblumen
Van Gogh hat eine ganze Serie von Sonnenblumen-Bildern gemalt, die sich vor allem durch die Anzahl unterscheiden. Sicherlich waren seine Blumen noch „richtige“ Sonnenblumen. Denn die heute am weitesten...
View ArticleEin Wiedersehen in der Rhön
Da stehen sie nun und schauen, die schwarzköpfigen Rhönschafe, die geschorenen. Vielleicht sind sie ja seit dem letzten Buch meine heimlichen Lieblinge… doch diesmal bin ich auf Einladung der Thüringen...
View ArticleBergauf-Bergab – Wanderung am Bodensee
Da kommt wieder die Unbedarftheit einer Norddeutschen durch: ich habe mich zum Genusswandern am Bodensee angemeldet und ahnte in keiner Weise, wie sehr eine Wanderung hier bergauf-bergab gehen kann....
View Article